Die billigsten bzw. günstigsten D1 Tarife im Tleekom Netz – ein Marktüberblick – Die Tarife im Netz der Telekom (egal ob bei der Telekom selbst oder von einem Drittanbieter) sind nach wie vor sehr beliebt, da das D1 Netz eine gute Abdeckung bietet und dazu auch schnelles LTE bereits an vielen Standorten verfügbar ist. Allerdings sind die Tarife in diesem Handynetz auch nicht ganz billig – in vielen Fällen gibt es einen Aufschlag im Vergleich zu den Angeboten aus den anderen Mobilfunk-Netzen. Wir haben in diesem Artikel dennoch versucht, die billigsten Tarife zu finden und einen Überblick darüber zu geben, wie sich die Kosten im Telekom Netz verteilen.
Der aktuellen Ausbaustand des Telekom Netzes kann auf der Netzausbaukarte von D1 geprüft werden, weiter Hinweise zum D1-Netz und den D-Netzen allgemein haben wir hier zusammen gestellt.
Die billigsten bzw. günstigsten D1 Tarife




Die originalen Tarife der Telekom (unter der Bezeichnung Magenta Mobil) sind im Vergleich noch teurer. Selbst für den billigsten Magenta-Tarif zahlt man derzeit mindestens 30 Euro. Man bekommt bei der Telekom natürlich noch eine ganze Reihe Zusatzleistung und auch das schnellste LTE in diesem Netz, aber das Unternehmen lässt sich dies auch gut bezahlen. Dafür setzt die Telekom bei ihren Tarifen oft auch Hardware. Selbst teure Handys wie das iPhsone X (an denen Apple sehr gut verdient) bekommt man oft mit Deals. Es lohnt sich allerdings trotzdem, immer gut nachzurechen, denn oft gibt es die Geräte auch mit anderen Tarifen noch günstiger.
Video: Die Zusatzleistungen bei der Telekom
Billige D1 Prepaid Tarife
Im Vergleich zu anderen Netzen finden sich bei den D1 Prepaid Anbieter in der Regel etwas teurere Tarife. Hier sind die 9 Cent pro Gesprächsminute und SMS die Regel, während man in den Netzen von O2 und Eplus bereits Tarife mit Verbindungskosten ab 6 Cent gibt. Die gute Netzqualität im Telekom Netz bezahlt man daher durch etwas teurere Tarife, wobei die Unterschiede hier nur im Cent-Bereich liegen.
Insgesamt sieht man auch bei den Prepaid Anbietern den Preisunterschied: das D1 Netz bietet eine gute Qualität aber auch vergleichsweise teure Tarife.
Wie gut ist die D1 Netzqualität wirklich?
Billige Tarife in anderen Netzen
Das Telekom Netz ist seit dem Zusammenschluss von O2 und Eplus nicht mehr das größte Netz und hat auch nicht mehr die meisten Kunden auf dem deutschen Mobilfunk-Markt. Trotzdem hat es die Telekom geschafft, die Netzqualität hoch zu halten und das Unternehmen investiert nach wie vor Milliarden Euro in den Netzausbau im LTE Bereich.
Daher belegt das Telekom Netz nach wie vor den Spitzenplatz bei den Netztest in Deutschland und kann Vodafone und O2 auf die Plätze 2 und 3 verweisen. Diese Netzqualität merkt man sowohl an schnellen Verbindungen als auch an einem Ausbau auch im ländlichen Bereich, so dass man im D1 Netz stabilen und guten Empfang auch außerhalb der Ballungsräume hat. Darum setzt man auch bei Notrufen (beispielsweise in Aufzügen) oft auf das Telekom Netz als Verbindung zur Notrufzentrale. So heißt es beispielsweise zu IoT Netzausbau:
Die Deutsche Telekom macht das Internet der Dinge (IoT) großflächig in Deutschland, Europa und Nordamerika verfügbar. Die neue Netztechnologie NarrowBand IoT (NB-IoT) ist mittlerweile in über 600 Orten in Deutschland verfügbar, etwa in den Ballungsgebieten Berlin/Potsdam, Köln/Bonn, dem Ruhrgebiet, Mannheim/Heidelberg und Stuttgart. Mehr als 200 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen nutzen bereits NB-IoT.
Allerdings darf man auch nicht verschweigen, dass dieser Ausbau in erster Linie im LTE Netz stattgefunden hat. Mit einem LTE Tarif hat man also Zugang zum gut ausgebauten Telekom Netz, wer dagegegen nur mit 3G Speed surfen kann, bekommt teilweise (und regional sehr unterschiedlich) eine deutlich schlechtere Qualtiät angeboten. Hier klagen viele Nutzer über sich verschlechternde Verbindungen und es ist leider auch nicht zu erwarten, dass sich diese Trend wieder umkehren könnte.
Billige D1 Tarife: Telekom oder ein Discounter?
Wer wirklich auf den Preis schaut und den günstigsten Handytarife im Telekom Netz haben will, ist bei den Discountern im D1 Netz derzeit am Besten aufgehoben. Hier gibt es die Tarife teilweise deutlich billiger als bei der Telekom. Preislich gesehen gibt es nicht viel, das für einen originalen Telekom Tarif sprechen könnte (bis auf evenentuell den neuen Tarif ohne Drosselung für 80 Euro im Monat – den MagenaMobil XL Tarif).
Anders sieht es dagegen aus, wenn man LTE möchte. Hier muss man fast zangsläufig zu einem originalen Handytarif der Telekom greifen. Drittanbieter im Telekom Netz haben derzeit keinen Zugriff auf die 4G Bereiche des Netzes und können damit LTE Datenübertragung nicht nutzen. Die entsprechenden Simkarten wählen sich auch gar nicht erst ins LTE Netz ein. Daher muss man für LTE immer zu einem Telekom Magenta Mobil Tarif greifen und dann wohl oder übel auch den Aufpreis zahlen. Das wird sich wohl auch so schnell nicht ändern. Die Telekom schottet das LTE Netz derzeit sehr ab und Drittanbieter werden damit bis zur Einführung von 5G nicht auf LTE zugreifen können – es sein denn sie vertreiben lediglich die originalen Telekom Tarife unter eigener Marke weiter.