Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten bei Ay Yildiz
Die Postpaid Angebote bei Ay Yildiz werden nur mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten angeboten. Dadurch ist man automatisch an eine Kündigungsfrist von 3 Monaten gebunden und somit relativ unflexibel.
Du kannst Deinen Laufzeitvertrag mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigen.
Die Prepaid Angebote sind monatlich kündbar, müssen aber eigentlich nicht unbedingt gekündigt werden, da nicht genutzt Karten nach einem bestimmten Zeitraum automatisch vom Unternehmen deaktiviert werden. Die Karten werden dann von Ay Yildiz gekündigt. Man sollte jedoch vielleicht besser auf Nummer sicher gehen und auch Prepaid Tarife einfach kündigen. So ist auf jeden Fall ausgeschlossen, dass doch noch versteckte Kosten auf den Kunden zukommen. Es gibt auch andere Gründe, warum eine Kündigung auch bei der Prepaidkarte sinnvoll sein kann:
- zur Auszahlung des Guthaben
- zur Mitnahme der alten Rufnummer
- um die Zahl der eigenen aktiven Verträge klein zu halten
Prinzipiell folgt die Kündigung einer Prepaidkarte den gleichen gesetzlichen Anforderungen wie ein Prepaid Tarif und gleicht damit einer Kündigung eines normalen Handyvertrages auf Rechnung
- 1 Monat Mindestvertragslaufzeit bedeutet: Bei einer Vertragslaufzeit von nur einem Monat kann der Vertrag jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende schriftlich gekündigt werden. Ansonsten verlängert sich der Vertrag um einen weiteren Monat.
- 24 Monate Mindestvertragslaufzeit bedeuten: Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten muss die Kündigung in Textform 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit beim Mobilfunkanbieter vorliegen. Geschieht dies nicht, verlängert sich der Vertrag immer um 12 weitere Monate.
Kündigt man seinen Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit also nicht rechtzeitig vor Ablauf der dreimonatigen Kündigungsfrist, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.
Wann muss ich den Tarif kündigen?
Der Handytarif darf frühestens zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit beendet werden, man muss ihn aber rechtzeitig davor kündigen, da er sich sonst automatisch verlängert. Seit Dezember 2017 müssen die Anbieter dabei auf der Rechnung angeben, wann der Tarif spätestens gekündigt werden muss und damit sieht man sofort, welches Datum man nicht verpassen darf.
Wohin mit der Kündigung?
Auf der Website von Ay Yildiz findet man zwar nicht viel zum Thema Kündigung, aber eine Adresse und das Kontaktformular sind zu Kündigungszwecken als Anlaufstelle angegeben.
Sende die schriftliche Kündigung bitte postalisch an folgende Adresse:
AY YILDIZ
c/o Telefónica Germany GmbH & Co. KG
90345 NürnbergAlternativ kannst Du z.B. auch das Kontaktformular nutzen. Die Kündigungsfrist ist abhängig von Deinem Laufzeitvertrag.
Die Kontaktaufnahme über das Kontaktformular ist ein Leichtes: man muss nur seine Daten und sein belangen eintragen und die Kontaktanfrage wird als E-Mail an Ay Yildiz weitergeleitet.
Sie können auch über unser Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen. Hierzu ist es erforderlich, dass Sie Ihre Kontaktdaten (Ihre E-Mail-Adresse) angeben und das Mitteilungsfeld ausfüllen. Die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlichen Kontaktdaten sind entsprechend als Pflichtangaben markiert.
Doch welche Angaben müssen gemacht werden?
Auf ein unterschriebenes Kündigungsschreiben per Post darf nicht mehr bestanden werden. Unabhängig von der Form des Versands gibt es einige Angaben, die in einem Kündigungsschreiben auf jeden Fall gemacht werden sollten. Daten wie Name, Adresse, Kundennummer und Rufnummer müssen im Kündigungsschreiben auf jeden Fall enthalten sein. Weiterhin ist es wichtig, den Zeitpunkt, zu dem der Vertrag gekündigt werden soll, zu nennen. Ist man sich hierbei unsicher, bietet es sich an, um eine Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu bitten.
Wer nicht selbst schreiben möchte: Eine Kündigungsvorlage, die man nur noch an sich und den zu kündigenden Vertrag anpassen muss, gibt es hier.