Neben den normalen Handytarifen gibt es aber auch noch Lösungen für mittlere und größere Unternehmen. Das Unternehmen schreibt dazu auf der Webseite:
Viel oder wenig telefonieren, gar nicht oder ständig surfen? Einzelne Tarife oder ein Preis für das ganze Unternehmen? O2 hat für Geschäftskunden immer den richtigen Handyvertrag. Clevere Lösungen inklusive. Zum Beispiel Roaming-Packs, 24-Stunden Hotline und Vieles mehr. So sind Sie mit einem Business-Tarif von O2 für die Herausforderungen eines Unternehmens bestens gerüstet und bleiben mit Ihren Kollegen, Geschäftspartnern oder Kunden optimal in Verbindung.
Wie so etwas in der Praxis aussieht, kann man beispielsweise hier nachlesen. Alle Details gibt es direkt bei O2. Leider lassen sich die Geschäftstarife bei O2 derzeit nicht online buchen. Es gibt also keine Möglichkeit, direkt auf der Webseite einen der passenden Tarife zu bestellen. Stattdessen wird man auf die Telefonnummer des Kundenservice verwiesen. Das wirkt etwas merkwürdig – die anderen Anbieter im Bereich der Business Tarife haben hier kundenfreundlichere Lösungen.
Die O2 Free Business Tarife – Das steckt drin
Die Vorteile der Business Tarife auf einen Blick:
- 50% mehr Datenvolumen im Vergleich zu den Privatkundentarifen
- kostenloser 48-h-Vor-Ort Austauschservice
- Inklusiv-Minuten für Gespräche in Ausland
- Mehrkartenvorteil bei Abschluss von mehreren Mobilfunkverträgen
Den bekannten O2 Free Vorteil gibt es natürlich auch bei den Tarifen für Sebstständige und Unternehmen. Damit ist die Anhebung der Surfgeschwindigkeiten im gedrosselten Zustand gemeint. Bisher lagen die bei 32 bis 64kBit pro Sekunde und das bedeutete in der Praxis, dass die Datenflatrates kaum noch nutzbar waren, wenn man das monatliche Inklusiv-Volumen aufgebraucht hatte und gedrosselt wurde. Durch die neuen Tarife ist das jetzt anders. 1Mbit/s als Geschwindigkeit ist zwar nach wie vor deutlich langsamer, als die maximale 225MBit/s, die man ohne Drosselung erreichen kann. Es ist mit dieser Geschwindigkeit (entspricht DSL 1000) aber trotzdem möglich, einigermaßen schnell im Internet zu surfen.
O2 selbst schreibt dazu im Kleingedruckten:
Nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens kann unendlich im O2 2G/GSM und 3G/UMTS Netz mit bis zu 1.000 KBit/s (im Durchschnitt 994 KBit/s) weiter gesurft werden (HD Video-Streaming und Internetanwendungen mit ähnlich hohen oder höheren Bandbreitenanforderungen nicht uneingeschränkt möglich; Upload bis zu 1.000 KBit/s, im Durchschnitt 945 KBit/s).
Dieses Feature ist mittlerweile in alle O2 Free Tarifen online und auch im Businessbereich aktiv.
Die O2-Free Business Tarife im Überblick:
- O2 Free Business M: SMS und Telefon Flat sowie LTE Internet mit 15GB LTE max für 30 Euro pro Monat
- O2 Free Business L: SMS und Telefon Flat sowie LTE Internet mit 25GB LTE max für 40 Euro pro Monat
- O2 Free Business XL: SMS und Telefon Flat sowie LTE Internet mit 30GB LTE max für 50 Euro pro Monat
Alle Details gibt es direkt bei O2. Wie bereits geschrieben kann man die Angebote derzeit aber nur über die Hotline von O2 buchen.
Die aktuellen O2 Free Tarife im Test
Das O2 Netz und das Roaming bei Eplus
Die neuen O2 Free Tarife profitieren auch im Business Bereich – wie derzeit alle Angebote im O2 Netz – von dem Zusammenschluss mit Eplus. Durch das National Roaming können Nutzer der O2 Free Angebote auch das Eplus Netz mit nutzen. Das geschieht automatisch und verursacht auch keine Mehrkosten. Es wird einfach das bessere Netz ausgewählt, das vor Ort die beste Qualität bietet. Man erkennt das Roaming im Eplus Netz an der Netzanzeige “O2+”. O2 schreibt zu den Vorteilen:
Ab sofort steht Ihnen bei O2 National Roaming zur Verfügung. Ganz automatisch und ohne jeden Aufpreis. Vielleicht nutzen Sie es schon: Sie erkennen es, wenn ihr Handy-Display o2-de+anzeigt. Was es genau bedeutet, welche Vorteile Sie dadurch haben: Jetzt im Detail informieren.
Doppelt: Sie sind für die Netze von O2 und E-Plus freigeschaltet.
Immer: Sie wechseln jederzeit ganz automatisch ins schnellere Netz.
Gratis: Für diesen Service fallen keine Extra-Kosten an.
Sichtbar: Die Anzeige “o2-de+” erscheint, wenn Sie im E-Plus Netz surfen.
Leider funktioniert dieses Roaming und die doppelte Netznutzung nur im 3G Bereich. Das LTE Netz von Eplus wurde verkauft und daher gibt es keine Eplus Standorte mit LTE mehr. Für den LTE Speed ist das National Roaming bei O2 damit leider kein Vorteil, für die Bereiche ohne LTE ist das doppelte Netz aber eine gute Absicherung. Zukünftig sollen beide Netze sogar komplett zusammen geschaltet werden. Wann es deutschlandweit aber so weit sein wird, steht bisher noch nicht fest.
O2 Protect für Fimenkunden
O2 Preotect heißt die Sicherheitslösung von O2 und darunter versteht das Unternehmen in erster Linie einen Virenschutz für Smartphone, Tablet und PC. Im Business-Bereich kann man diesen Schutz ab 2.50 Euro monatlich dazu buchen und auf diese Weise bis zu 5 Geräte gegen Viren absichern. Der Partner dabei ist McAfee – das Unternehmen ist bereits seit vielen Jahren für Anti-Virenlösungen für PC und Laptops bekannt. Man kann auf diese Auswahl aber auch verzichten – O2 bietet O2 Protect als Zusatzoption an, die zur Verfügung stehen, wenn man sie nutzen möchte.
Weitere O2-Free Tarife im Überblick
Die privaten Tarife von O2 gibt es hier nochmal als Übersicht:

O2 Free S
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (1GB 225Mbit/s)
Laufz.

O2 Free S + Connect-Option
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (2GB 225Mbit/s)
Laufz.

O2 Free M
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 225Mbit/s)
Laufz.

O2 Free M + Connect-Option
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (20GB 225Mbit/s)
Laufz.

O2 Free L
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (30GB 225Mbit/s)
Laufz.

O2 Free L Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (60GB 225Mbit/s)
Laufz.

O2 Free unlimited
Grundgeb.
(29.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit.225Mbit/s)
Laufz.