O2 Homespot im Überblick – Netz, Kosten, Datenvolumen und das Kleingedruckte

Autor: Bastian Ebert

veröffentlicht:

aktualisiert:

O2 Tarife, Sim und Homespot
O2 Tarife, Sim und Homespot

O2 Homespot im Überblick – Netz, Kosten, Datenvolumen und das Kleingedruckte – Das Unternehmen O2 (Telefónica Germany) bietet neben den Handy und Smartphone Tarifen auch andere Mobilfunk-Angebote an. Dabei handelt es sich um die sogenannten Homespot. Diese Hardware bietet Kunden eine Alternative zu gewöhnlichen DSL- oder Kabelanschlüssen an. Dabei handelt es sich um eine Hardware, die man an eine Steckdose anschließt, durch die SIM-Karte aktiviert und von jedem beliebigen Standpunkt aus nutzen kann. Anschließend baut der Homespot ein WLAN-Netzwerk auf, an den man mit Handy, Tablet oder Laptop anknüpfen kann.

O2 bietet die Tarife dabei immer mit unlimitiertem Datenvolumen an, allerdings ist der Speed begrenzt. Man bekommt aktuell zwischen 50 und 100 MBit/s in den jeweiligen Tarifen und auch wenn das O2 Netz bereits mehr Speed bieten kann, gibt es nicht mehr Geschwindigkeit. O2 bietet also unbegrenzten Datenvolumen zum O2 Homespot, aber eben nicht mit voller Geschwindigkeit. Dennoch reichen 50/100 MBit/s an sich komplett aus, normale VDSL Anschlüsse der Telekom sind auch nicht schneller.

HINWEIS: Aufgrund der hohen Anforderungen an denn Homespot lohnt sich der O2 Cube wirklich nur als DSL Ersatz und beispielsweise nicht als weitere Sim für mobile WLAN Router.

Angebote und Preis des O2 Homespot

Das Datenvolumen, für welchen sich der Käufer entscheiden kann, wurden mittlerweile überarbeitet. Das Unternehmen bietet nun zwei Varianten an:

  • O2 my Home M: unlimited mit unbegrenztem Datenvolumen mit maximal 100MBit/s für 39,99 Euro monatlich (in den ersten 12 Monaten nur 19.99 Euro) KEIN ANSCHLUSSPREIS
  • O2 my Home S: unlimited mit unbegrenztem Datenvolumen mit maximal 50MBit/s für 34,99 Euro monatlich (in den ersten 12 Monaten nur 19499 Euro) KEIN ANSCHLUSSPREIS
  • Den O2 Homespot gibt es direkt auf der Webseite von O2*

Dazu kommen noch die Einmalkosten für den gewählten Router (um  die 20 Euro je nach Modell) und einmalig 49,99 Euro für den Anschluss. Vor allem die Anschlussgebühr ist doch vergleichsweise teuer. Hier sind die anderen Homespot Anbieter (Congstar Homespot oder Vodafone Homespot) deutlich billiger. Aktionsweise gibt es den Cube aber gerade ohne Anschlussgebühr, man zahlt nur den Preis für den Router (falls man diesen mitnimmt):

Einmaliger Bereitstellungspreis für Internet-Router 0,- € (statt 49,99 €)
Zzgl. jeweilige mtl. Gebühr: Fritz!Box 6660 für 4,99 € (Kabel), HomeBox 3 für 3,99 € (DSL/Glasfaser), Fritz!Box 7590ax für 6,99 € (DSL/Glasfaser), O2 HomeSpot 2 LTE für 5,99 € (LTE), O2 HomeSpot 5G für 6,75 € bei 48 Raten, 9,00 € bei 36 Raten, 6,00 € bei 24 Raten (5G)

Wichtig für die Nutzung des Spots ist ein gut ausgebautes O2 Netz. Es sollte zumindest LTE vorhanden sein (je schneller um so besser) und die Netzabdeckung sollte natürlich gut sein. Den Ausbaustand des O2 Netzes kann man jeweils hier prüfen: O2 Netzausbaukarte. Der Cube bzw. die O2 Homespot Sim hat allerdings eine Standortbegrenzung. Man kann die Sim nur da nutzen, wo der Cube angemeldet ist. An anderen Standorten gibt es kein Internet. Daher ist der O2 Homespot leider nicht ganz so mobil wie man es eventuell erwarten könnte

Update: O2 die LTE Prüfung für den O2 Internet Cube bzw. Homespot deutlich verschärft zu haben. Man findet kaum noch Adressen, an denen der O2 Homespot bestellt werden kann. Das ist ärgerlich, weil es kaum nachvollziehbar ist, nach welche Kriterien O2 diesen Prüfung vornimmt.

Für wen lohnt sich der Homespot von O2?

Der O2 Homespot lohnt sich für folgende Nutzer:

Nutzer in ländlichen Gebieten:

  • In ländlichen Gebieten ist der DSL-Ausbau oft schlecht und die Internetverbindungen sind langsam. Der O2 Homespot kann hier eine schnelle und zuverlässige Alternative bieten.
  • Der Homespot nutzt das LTE-Netz von O2, das in Deutschland flächendeckend verfügbar ist.
  • So können auch Nutzer in ländlichen Gebieten von hohen Geschwindigkeiten und einer stabilen Internetverbindung profitieren.

Nutzer mit hohem Datenverbrauch:

  • Der O2 Homespot bietet unbegrenztes Datenvolumen.
  • Das ist ideal für Nutzer, die viel streamen, online spielen oder große Dateien herunterladen.
  • Mit dem Homespot müssen Sie sich keine Sorgen über hohe Datenkosten machen.

Nutzer, die flexibel sein möchten:

  • Der O2 Homespot ist flexibel und mobil einsetzbar.
  • Sie können den Homespot überallhin mitnehmen und nutzen, wo es einen LTE-Empfang gibt.
  • Das ist ideal für Nutzer, die häufig unterwegs sind oder an verschiedenen Orten arbeiten.

Nutzer, die eine schnelle und einfache Internetverbindung benötigen:

  • Der O2 Homespot ist einfach einzurichten und sofort einsatzbereit.
  • Sie müssen keine Kabel verlegen oder einen Technikertermin vereinbaren.
  • Mit dem Homespot können Sie sofort online gehen.

O2 Homespot-Vergleich

Mittlerweile haben auch andere Internet Anbieter ähnliche Produkte im Angebot. Das sogenannte Gigacube von Vodafone hat im Vergleich zu dem Homespot von O2 auch einen höheren Angebot an Datenvolumen. So kann man zwischen nur zwischen 50 GB und 200 GB entscheiden, was die Wahl für diejenigen, die kleinere Tarife kaufen wollen stark beschränkt. Der Preis von Gigacube ist dementsprechend auch höher als der von O2 Homespot.

  • 50 GB für 34,99 Euro
  • 200 GB für 44,99 Euro

Bei dem 200 GB Angebot besteht zurzeit eine Reduzierung von 54,99 Euro auf 44,99 Euro. Falls der Käufer schon einen Mobilfunk Vertrag besitzt, bekommt er einen 10 Euro Rabatt pro Monat, in der Zeit, in der das Gerät benutzt wird. Die Liste der dafür berechtigten Geräte ist auf der Vodafone Gigacube Seite zu finden. Der einmalige Bereitstellungspreis beträgt 49,99 €. So kommt man bei einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten auf einen Endpreis von:

  • bei 50 GB: 889.75 Euro
  • bei 200 GB: 1129.75 Euro

Der eventuell entstehend Rabatt wird dabei nicht miteinberechnet. Die Geschwindigkeit beträgt dabei bis zu 200 Mbit/s, mit durchschnittlichen Speed von 44,53 Mbit/s. Natürlich hat auch der jeweilige Standort, an dem man das Gerät anschließt, einen Einfluss auf die Surfgeschwindigkeit.

Auch bietet congstar ein Homespot Angebot auf der offiziellen Webseite an. Das Angebot sieht wie folgt aus:

  • 30GB für 20,00 Euro mtl., mit max. 20 Mbit/s Geschwindigkeit
  • 50 GB für 30,00 Euro mtl., mit max. 40 Mbit/s Geschwindigkeit
  • 100 GB für 35,00 Euro mtl., mit max. 40 Mbit/s Geschwindigkeit

Zu beachten wäre dabei die Information, die angezeigt wird, wenn man die Fußnoten Nachrichten durchliest:

„Der Tarif ermöglicht die Datennutzung via der Mobilfunktechnologie LTE nur an dem vom Kunden angegebenen Standort und dessen unmittelbaren Umkreis (sogenannter Surfbereich) innerhalb Deutschlands“.

Dazu kommen noch einmalige Installationskosten von 10,00 Euro. Man kann zwischen einem flexiblen und einem typischen 24-Monate Vertrag entscheiden.

Video: O2 Homespot kann auch Telefonie

Meinung der Kunden zum O2 Homespot

Was insbesondere beim Erwerb des O2 Homespot wichtig ist, sind die Meinungen der Käufer über die tatsächliche Nutzung des Geräts. Auf der Webseite dslweb.de, dem Verbraucherportal für schnelles Internet, findet man einen ausführlichen Bericht zu dem O2 Homespot Gerät. Was sind nun die Pros und Contras von diesem?

Die positiven Seiten des O2 Homespot

Fangen wir mit dem positiven an. Das Internetportal beschreibt zunächst den Nutzen von der sogenannten Weitersurf Garantie, die bei den 10 GB und 20 GB Angeboten anzutreffen ist. Nachdem das Datenvolumen aufgebracht wird, schaltet sich die genannte Funktion ein und man kann bei einer Geschwindigkeit von ungefähr 1 Mbit/s, „in Regionen mit einer guten o2 UMTS Versorgung“ problemlos weitersurfen. Ebenso wird die Tatsache gelobt, dass die Einstellungen des Geräts entweder bequem voreingestellt oder individuell anpassbar sind. Mit einem guten und schnellen Internet besteht auch die Möglichkeit von paralleler Nutzung mehrerer Geräte – zusätzlich stehen dem Käufer vier Netzwerkanschlüsse zur Verfügung. Das Homespot Gerät sorgt dabei für eine gleichzeitige und einwandfreie Anwendung von Webseiten und Live-Streams. Anschließend werden auch die im Oberen vorgestellten „Homespot-Konkurrenten“ von Vodafone und Congstar mit dem von O2 verglichen. Im Gegensatz zu diesen preist die dslweb Seite die Möglichkeit der globalen Nutzung von O2 Homespot, auch außerhalb Deutschlands. Soviel also zum Positiven. Weist aber das Gerät auch mögliche Probleme auf?

Eventuelle Probleme des O2 Homespot

Bei dem Negativen sieht es folgendermaßen aus. Bei dem Test von Funktionalität des Homespot Geräts konnte man feststellen, dass der Installationsprozess für einige Nutzer problematisch sein könnte. Die Eingabe von der SIM-PIN wird dabei insbesondere erwähnt. Des Weiteren ist die Angabe zu den Geschwindigkeitswerten in der Regel übertrieben: So bekommen die Kunden meistens statt der versprochenen 225 Mbit/s, eher einen Surfspeed von 60 Mbit/s. Sogar bei dieser Geschwindigkeit berichtet die Rezension vom schnellen Verbrauch von dem zur Verfügung gestellten 20 GB Datenvolumen. Abschließend wies der Test auch Probleme während des aktivierten Weitersurfens auf. Beim gleichzeitigem Nutzen von mehreren Geräten wird die Internetgeschwindigkeit stark beeinträchtigt. Auch sinkt diese im Ausland. Ob die erwähnten Probleme im weiteren Verlauf beseitigt werden können, wird sich mit der Zeit zeigen.

Die Netzqualität und Netzabdeckung bei O2

Im Vergleich mit anderen Handynetzen belegte das O2-Netz in den letzten Jahren in zahlreichen Tests die hinteren Plätze. In Sachen Sprachtelefonie schnitt es aber stets genauso gut wie Vodafone und Telekom ab. Lediglich in der mobilen Datennutzung hinkte der Ausbau hinterher. Durch den Zusammenschluss mit E-Plus, sollten die beiden Netze aber gegenseitig ihre Schwächen ausgleichen. Auffällig ist, dass in den Ballungsgebieten das O2-Netz für die mobile Verwendung genauso stark vertreten ist, wie seine Konkurrenten, jedoch in den ländlichen Gebieten etwas weniger zuverlässiger ist. Genau das war immer einer der großen Unterschiede: Natürlich war das Netz und die Datenversorgung von Vodafone und der Telekom in Ballungsgebieten und Großstädten besser aufgestellt als auf dem Land und dörflichen Regionen, jedoch war das Leistungsgefälle nicht so stark wie bei O2. Allerdings erreicht O2 mittlerweile in den Großstädten eine LTE Netzabdeckung und 2020 wurde der LTE Ausbau nochmal verstärkt. Daher erzielt das O2 Netz mittlerweile bei den Tests richtig gute Ergebnisse.

Die durchschnittliche Geschwindigkeit im O2 Netz liegt im Download bei 56,2 Mbit/s und im Upload bei 28 Mbit/s. Diese Werte werden jedoch nur unter optimalen Bedingungen erreicht. In der Praxis sind die Geschwindigkeiten in der Regel etwas niedriger.

  • Download-Geschwindigkeiten: Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit im O2 Netz liegt bei 56,2 Mbit/s. Dies entspricht einer Download-Zeit von etwa 1 Minute für ein 1-GB-Video in HD-Qualität.
  • Upload-Geschwindigkeiten: Die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit im O2 Netz liegt bei 28 Mbit/s. Dies entspricht einer Upload-Zeit von etwa 10 Minuten für ein 1-GB-Video in HD-Qualität.
  • 5G-Geschwindigkeiten: In einigen Bereichen, in denen O2 bereits 5G anbietet, können deutlich höhere Geschwindigkeiten erreicht werden. Die maximale 5G-Geschwindigkeit von O2 liegt bei 500 Mbit/s.

Netzabdeckung

O2 hat in den letzten Jahren massiv in den Netzausbau investiert und bietet mittlerweile eine Netzabdeckung von über 99 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. In den Städten ist die Netzabdeckung in der Regel sehr gut, in ländlichen Gebieten kann es jedoch zu Einschränkungen kommen.

Netzqualität

Die Netzqualität von O2 ist in den letzten Jahren ebenfalls deutlich gestiegen. Das Unternehmen hat in neue Technologien und Infrastruktur investiert, um die Netzqualität zu verbessern.

Das bedeutet, je nach persönlichen Standort ist auch das O2-Netz eine gute Netz-Entscheidung, vor allem wenn nach mobiler Datenverbindung entschieden wird. Zu den Ergebnissen der Test schreibt man im aktuellen Connect Test 2022 beispielsweise:

Abermals macht Telefónica im Vergleich zum Vorjahr einen großen Sprung nach vorn, kommt den Konkurrenten näher und erzielt sein bislang bestes Ergebnis. Zuwächse gelingen O2 in den Disziplinen Sprache und Crowd, in den Datentests ist das Bild gemischt: deutliche Steigerungen in den Städten, aber Nachholbedarf auf dem Land. Dies gilt auch für den 5G-Ausbau, der aber in den Großstädten bereits vorbildlich ist.

Daher gab es im Connect Netztest 2022 auch ein Sehr Gut für das O2 Netz.

Es gibt aber natürlich auch Schwächen, vor allem in ländlichen Gebieten und beim Zugfahren sind langsamer Verbindungen nicht auszuschließen.Man muss hier allerdings deutlich sagen, dass dieselben Probleme auch in den D-Netzen auftreten. Nur halt nicht so stark ausgeprägt wie im O2 Netz. In vielen Tests wird allerdings auch immer wieder gesagt, dass O2 zwar (noch) hinter Vodafone und Telekom liegt, den Abstand in den letzten Jahren aber immer weiter minimiert hat. Es besteht also Hoffnung und die Chance, dass O2 schon bald nicht mehr das ewige Schlusslicht der deutschen Netzbetreiber sein wird. Allerdings haben auch die neusten Netztest den letzten Platz eher noch bestätigt – das Unternehmen wird also noch ein ganze Reihe von größeren Investitionen tätigen müssen, wenn man mit der Telekom und auch mit Vodafone in Sachen Netzqualität mithalten will.

O2 hat im Oktober 2020 auch die ersten 5G Netzbereiche gestartet und bietet damit nun auch im 5G Bereich Tarife und Angeboten. Der Netzausbau ist aber noch eher punktuell. Telekom und Vodafone haben bereits die 5G Infrastruktur weiter ausgebaut und bieten daher die 5G Tarife in mehr Bereichen an. O2 hinkt hier wieder hinterher.

O2-Netztest – die Ergebnisse der letzten Jahre

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Connect Netztest 23/243252/270 Punkte425/480 Punkte
Stiftung Warentest 20223 (GUT, Note 1,9)3 (GUT, Note 2,1)3 (SEHR GUT, Note 1,3)
Connect Netztest 20213 (852/1000 Punkte)291/320 Punkten399/480 Punkten
CHIP Netztest 20203Note 1,36Note 1,44
CHIP 20183 (GUT)Schulnote 2,16Schulnote 2,26
Connect 20183 – 553/1000 Punkten205/400346/600
Stiftung Warentest 6/20173 (2,6 – Befriedigend)befriedigend (2,7)befriedigend (2,6)
Chip Netztest 2013377,2 von 100 Punkten63,6 von 100 Punkten
Connect Netztest 20134129 von 190 Punkten130 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20134Note 2,43Note 3,11
HINWEIS: Die Techniken hinter den Netztest der einzelnen Magazine sind teilweise sehr unterschiedlich, ebenso die Kriterien, die in die Bewertung mit einfließen. Daher ist es nicht unbedingt sinnvoll, die Ergebnisse der O2 Netztest untereinander zu vergleichen. Besser ist es zu prüfen, wie sich die Netztest der jeweiligen Fachmagazine über die Jahre verändert haben – das gibt einen besseren Blick auf die Entwicklung des O2 Netz und dessen Qualität bzw. Abdeckung in den einzelnen Bereichen.

Video: O2 Homespot mit 5G einrichten

Weitere Anbieter im O2 Netz

O2 Tarife

Im O2 Netz finden sich viele sehr günstige Anbieter und oft findet man die besten Preise oder das meiste Datenvolumen monatlich bei den O2 Anbieter. Der Überblick: O2 Tarife

Weitere Links rund um O2


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar